Posts

Das Fest von San Rocco in Montescaglioso: Tradition, Geschichte und kultur

Bild
Das Fest von San Rocco in Montescaglioso: Tradition, Geschichte und kulturelle Bedeutung Das Fest des Heiligen San Rocco in Montescaglioso, (m)einer Gemeinde in der Region Basilikata, ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein Volksfest und ein lebendiges Zeugnis der lokalen Kultur, Tradition und kollektiven Identität. Seit Jahrhunderten prägt dieses Fest das soziale und kulturelle Leben der Gemeinde und verbindet Generationen durch gemeinsame Erinnerungen und spirituelle Praktiken. Historischer Kontext Der Heilige Rocco San Rocco, geboren im Jahr 1295 und verstorben 1327, ist eine bedeutende Heiligenfigur in der katholischen Tradition. Er wird traditionell als Schutzpatron gegen Pest und Krankheiten verehrt und ist bekannt für seine selbstlose Hingabe an die Kranken und Bedürftigen während seiner Lebenszeit. Ankunft in Montescaglioso Im Jahr 1314, im Alter von 27 Jahren, kam San Rocco nach Montescaglioso. Sein Wirken als Helfer und Heiler von Mensch und Tier prägte ...

Montescaglioso: Ihr Traumhaus im Herzen Süditaliens

Bild
Montescaglioso: Ihr Traumhaus im Herzen Süditaliens Stellen Sie sich vor, Sie entfliehen dem grauen Alltag und dem urbanen Stress und finden Ihre Zuflucht in einem charmanten Steinhaus in Montescaglioso - eine kleine Stadt in der Basilikata. Hier öffnet sich Ihnen eine Welt, die Ruhe, Schönheit und authentisches italienisches Leben vereint. Ein Ort abseits der Hektik Montescaglioso ist mehr als nur ein Dorf - es ist eine Oase der Ruhe. Etwa 10.000 Einwohner geben einem das Gefühl nicht alleine zu sein und trotzdem weit weg vom Trubel der Stadt. Die engen Pflasterstraßen, auf denen kaum Autos verkehren, laden zum Flanieren ein. Überall hängen Wäscheleinen zwischen den Häusern, Kinderlachen erfüllt die Gassen, und aus geöffneten Fenstern dringen leise italienische Stimmen von Fernsehern - Atmosphäre pur. Sehr kleine Autos oder eine Ape, wie hier im Bild, sind die Fahrzeuge, die Sinn machen. Traumhafte Lage mit Vorteilen Die Lage von Montescaglioso könnte nicht besser sein: Nur 12 ...

Mit Patrizia und Sabrina zu den Wasserfällen von San Fele

Bild
Tagesausflug zu den Wasserfällen von San Fele. Heute war ein ganz besonderer Tag, den ich in meinem Blog festhalten möchte. Meine Familie in Italien gibt sich immer die größte Mühe, mir die schönsten Ecken dieses Landes zu zeigen. Diesmal haben sich meine Cousine Patrizia und Sabrina etwas Tolles ausgedacht: einen Ausflug zu den berühmten Wasserfällen von San Fele in der Basilikata. Von meinem Dorf Montescaglioso aus haben wir eine etwa zweieinhalbstündige Fahrt unternommen, die uns durch malerische Landschaften führte – vorbei an Hügeln, Olivenhainen und kleinen Dörfern, die in der Ferne schimmerten. Die Ankunft: Pure Natur Als wir in San Fele ankamen, umfing uns die frische Luft der Berge und das beruhigende Rauschen des Wassers. Die Wasserfälle, die auch "U Uattenniere" genannt werden, haben ihren Namen von den historischen Wassermühlen, die einst entlang des Flusses standen. Bereits auf den ersten Blick war klar: Dieser Ort ist pure Natur. Flora und Fauna: Ein lebendiges ...

Loredana und ein Zuhause voller Tradition und Kreativität

Bild
Loredana: Ein Zuhause voller Tradition und Kreativität Ich habe vor kurzem ein kleines Haus in Montescaglioso ( Matera ) in Basilikata , Süditalien gekauft, der idyllische Geburtsort meines Vaters.  Nach vielen Jahren der Abwesenheit komme ich nun wieder häufiger in dieses beschauliche Örtchen, um meine Familie zu besuchen. Es ist eine schöne kleine Stadt mit etwa 10.000 Einwohner, wo jeder jeden kennt.  Das kleine Haus, steht in der Altstadt, genauso wie man es eigentlich vom Bildern kennt: enge Gassen, Hund, Katze, Maus, Ape und Vespa, Fiat 500, kleine weiße Häuser, usw. Das Wiederfinden meiner Verwurzelung hier tut mir wirklich gut. Montescaglioso ist ein ganz besonderer Ort, der von Tradition und Lebensfreude geprägt ist. Nirgendwo sonst kann man die authentische italienische Kultur so intensiv erleben wie hier. Kaum Touristen, freundliche Menschen und viel Sonnenschein. Auch meinem Vater, Francesco, tut es sichtlich gut hier in "Monte" hin und wieder Urlaub zu machen....

Matera: Wo Höhlen zu Palästen wurden

Bild
Matera: Wo Höhlen zu Palästen wurden Nur knapp 12 Km von Montescaglioso befindet sich Matera. Matera ist die inoffizielle Hauptstadt der Region. Zwar haben wir Potenza als offizielle Hauptstadt der Region und politische Hauptfigur, aber alles dreht sich um Matera. Matera ist ein wahres Juwel der Menschheitsgeschichte: Matera, auch bekannt als die "Stadt der Sassi". Mit ihren in den Fels gehauenen Höhlenwohnungen und verschlungenen Gassen erzählt sie eine 9.000 Jahre alte Geschichte und wurde nicht umsonst 2019 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt. Die Sassi - Ein lebendes Museum Die berühmten Sassi di Matera, die aus dem Tuffstein geschlagenen Höhlensiedlungen, bilden das Herz der Stadt. Terrassenförmig erheben sich die weißen Steinhäuser über dem Gravina-Tal und schaffen ein atemberaubendes Panorama, das besonders bei Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung seine magische Wirkung entfaltet. Ich bin immer wieder gerne in Matera. I Sassi von Matera sind eine lebende Bühne. ...

Ein zeitgenössischer Schriftsteller aus Montescaglioso: Peppe Lomonaco

Bild
In den letzten Herbsttagen habe ich mein Vater Francesco in "Monte" alleine gelassen. Er hat die Zeit genossen und alte Weggefährten nach langen Jahren wiedergesehen.  Er hat aber auch schnell neue Bekanntschaften gemacht, darunter Peppe Lomonaco. Peppe Lomonaco ist ein zeitgenössischer Schriftsteller aus Montescaglioso in der Region Basilikata, Süditalien, der sich einen Namen gemacht hat, indem er die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Geschichten seiner Heimat dokumentiert. Sein literarisches Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Menschen und Ereignissen seiner Region und der Darstellung der Lebensbedingungen von Arbeitern, Landwirten und Auswanderern, die mit den Herausforderungen der Modernisierung und des sozialen Wandels kämpfen. Lomonaco ist bekannt für sein dokumentarisches Erzählen und seine Fähigkeit, historische und persönliche Erinnerungen miteinander zu verweben. Eines seiner bekanntesten Werke ist È stata una lunga giornata , in dem er...

Das Leben in Via Magenta: Ein Stück lebendige Geschichte

Bild
Das Leben in den Gassen von Montescaglioso: Ein Stück lebendige Geschichte Montescaglioso, Italien — Wer durch die engen und verwinkelten Gassen von Montescaglioso schlendert, merkt sofort: Hier lebt Geschichte und Gegenwart im Einklang. Die Gassen sind schmal, teils nur für Fußgänger geeignet und erinnern in ihrer Bauweise an eine andere Zeit – vor hunderten von Jahren entstanden, haben sich diese Straßen kaum verändert. Doch die Bewohner haben sie mit Leben gefüllt und sie zu einem Herzstück des Dorfes gemacht. Ein gutes Beispiel ist die Via Magenta, die mit ihren kleinen Gärten und Pflanzenelementen ein echtes Aushängeschild für das Dorfleben darstellt. Via Magenta ist wenige Schritte entfernt von meiner Straße: Via Solferino. Via Magenta, Montescaglioso. Foto: Patrizia Andrisani Entlang der Hauswände in der Via Magenta findet man eine Vielzahl von Töpfen und Pflanzgefäßen, in denen nicht nur farbenfrohe Zierpflanzen blühen, sondern auch Kräuter gedeihen, die tagtäglich in der Küch...

Pasta al Forno alla Zia Lina – Ein süditalienischer Klassiker aus Basilikata

Bild
Heute nehmen wir euch mit zu Tante Lina nach Montescaglioso in der Region Basilikata. Hier in "Monte"– dem Herzen Süditaliens, zaubert meine liebe Tante Lina ein ganz besonderes Gericht: Pasta al Forno ! 🌞🍅🇮🇹 Dieses Gericht ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Erlebnis. Tante Lina, Meisterin der süditalienischen Küche, bereitet große Rigatoni vor, die sie liebevoll mit einer reichhaltigen Tomatensauce, frischem Mozzarella und Parmesan vermengt. Das Ganze kommt dann in den Ofen, bis die Ränder knusprig und leicht angebräunt sind – genau so, wie es in Montescaglioso Tradition ist. Die knusprigen Ecken, die leicht verbrannten Stellen, das geschmolzene Käseherz – jede Gabel ein Stück italienischer Lebensfreude. Danke, Zia Lina, dass du uns die süditalienische Küche mit all ihrer Wärme und Authentizität näherbringst! Pasta al Forno alla Zia Lina Ein Stück Italien direkt aus Basilikata auf den Tisch! 🍝 Zutaten (für 4 Portionen) 400 g große Rigatoni oder Ziti 700 ml Tomaten...

Melanzane alla Parmigiana – Ein Leckerbissen aus Basilikata

Bild
Melanzane alla Parmigiana Heute habe ich nach langer Zeit wieder das Gericht gekocht, das in meiner Familie auf kaum einer Festtafel fehlt und an unsere Wurzeln in der Basilikata erinnert: Melanzane alla Parmigiana , überbackene Auberginen. Dieses Rezept ist bei uns in Montescaglioso und generell in der Basilikata ein echter Klassiker. Ich glaube fast, dass dieses Gericht in der Basilikata erfunden wurde – so oft, wie es hier gekocht und variiert wird! Mein Vater macht es regelmäßig, und natürlich kocht es auch meine Tante Lina einfach perfekt. Selbst meine Schwester beherrscht das Rezept ausgezeichnet, es scheint also tatsächlich in den Genen zu liegen! Melanzane alla Parmigiana, ein Gericht, das süchtig macht. Woher kommt Melanzane alla Parmigiana? Obwohl man heute in ganz Italien dieses Gericht liebt, soll die Ursprungsregion tatsächlich Süditalien sein, wahrscheinlich zwischen Kampanien und Sizilien. Aber wer die Basilikata kennt, weiß, dass es hier fast ein "Nationalgericht...

Vegetarische Polpette aus "Monte"

Bild
  Geschmackvolle Tradition: Polpette aus Montescaglioso! Hi, heute möchte ich euch ein Rezept von Tante Lina empfehlen. Ein Highlight aus Montescaglioso, das Dorf in der zauberhaften Region Basilikata im Süden Italiens vorstellen: Vegetarische Polpette – eine leckere Spezialität, die meine Tante Lina mit viel Liebe zubereitet. In Montescaglioso, einem malerischen Städtchen in der Basilikata, hat sich Tante Lina der Tradition verschrieben, Polpette ohne Fleisch zuzubereiten. Ihr Geheimnis liegt in der harmonischen Kombination von wenigen, aber hochwertigen Zutaten: altes Brot, Ei, Parmesan und frische Petersilie und bei Bedarf etwas Milch, um das Brot aufzuweichen. Es ist ein uraltes Rezept aus den Zeiten, als die Familien richtig arm waren und kein Geld für Fleisch hatten. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dennoch genial: Zuerst wird das alte Brot in Wasser eingeweicht, bis es schön weich ist (gerne auch mit Milch, aber wie gesagt, die Menschen waren damals so arm, dass sog...

Montescagliosos traditioneller Kalkofenbau: Eine fast vergessene Handwerkskunst

Montescagliosos traditioneller Kalkofenbau: Eine fast vergessene Handwerkskunst Der  Kalkofenbau  ist eine alte Handwerkstechnik, die in Montescaglioso seit der Antike praktiziert wurde, um  Kalkmörtel  für den Bau von Häusern, Straßen und öffentlichen Gebäuden herzustellen. Diese Technik, die stark von der Verfügbarkeit lokaler Kalksteinvorkommen abhing, ist heute nahezu verschwunden, spielt aber eine wichtige Rolle in der Architekturgeschichte der Stadt. Die Kalköfen, die früher in den ländlichen Gebieten um Montescaglioso herum verstreut waren, wurden aus Stein gebaut und dienten dazu, den lokal gewonnenen Kalkstein auf Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius zu erhitzen. Dabei wurde der Stein in Calciumoxid (gebrannter Kalk) umgewandelt, das später mit Wasser gemischt und als Mörtel oder Putz verwendet wurde. Dieser Prozess war arbeitsintensiv und erforderte spezielles Wissen über die richtige Temperaturregelung und die Mischung von Materialien. In der Mitte des...