Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Wie mein Vati Francesco das Rauchen aufgab

  Wie mein Vati Francesco das Rauchen aufgab Es gibt Geschichten, die man schon hundertmal gehört hat – und trotzdem hört man wieder zu, als wäre es das erste Mal. So eine Geschichte ist die von meinem Vater Francesco und seinem Abschied von der Zigarette. Er ist stolz auf einige Dinge: Er war noch nie bei McDonald’s oder Burger King. Egal, wie viele Sonderangebote ich ihm vor die Nase hielt – keine Chance. Er hat nie Drogen probiert. Wein und Bier ja, aber alles andere tabu. Er hat eines Tages von jetzt auf gleich aufgehört zu rauchen. Genau dieser dritte Punkt hat eine Geschichte, die perfekt in jede Sammlung „Rauchen aufhören Erfahrungen“ passt. Rauchen lernen in den 50ern Mein Vater wuchs in Montescaglioso auf, einem kleinen Ort nahe Matera in Süditalien. Die frühen fünfziger Jahre. Italien war noch geprägt von den Folgen des Kriegs. Armut überall. Wohin man schaute. Francesco konnte damals noch nicht lesen oder schreiben, aber er rauchte schon wie ein Weltmeis...

Pasta al Forno alla Zia Lina – Ein süditalienischer Klassiker aus Basilikata

Heute nehmen wir euch mit zu Tante Lina nach Montescaglioso in der Region Basilikata.
Hier in "Monte"– dem Herzen Süditaliens, zaubert meine liebe Tante Lina ein ganz besonderes Gericht: Pasta al Forno! 🌞🍅🇮🇹

Dieses Gericht ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Erlebnis. Tante Lina, Meisterin der süditalienischen Küche, bereitet große Rigatoni vor, die sie liebevoll mit einer reichhaltigen Tomatensauce, frischem Mozzarella und Parmesan vermengt. Das Ganze kommt dann in den Ofen, bis die Ränder knusprig und leicht angebräunt sind – genau so, wie es in Montescaglioso Tradition ist. Die knusprigen Ecken, die leicht verbrannten Stellen, das geschmolzene Käseherz – jede Gabel ein Stück italienischer Lebensfreude.

Danke, Zia Lina, dass du uns die süditalienische Küche mit all ihrer Wärme und Authentizität näherbringst!

Pasta al Forno alla Zia Lina
Ein Stück Italien direkt aus Basilikata auf den Tisch! 🍝


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 400 g große Rigatoni oder Ziti
  • 700 ml Tomatensauce (am besten hausgemacht oder passierte Tomaten)
  • 200 g Mozzarella (gewürfelt)
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • 150 g gemischtes Hackfleisch (optional, für die Fleischvariante)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • Frisches Basilikum oder Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung

  1. Tomatensauce zubereiten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Knoblauch anbraten. Falls Hackfleisch verwendet wird, dies anbraten, bis es leicht braun ist. Tomatensauce hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Am Ende Basilikum oder Petersilie unterrühren.

  2. Nudeln kochen: Rigatoni in Salzwasser al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen.

  3. Backen: Backofen auf 200 °C vorheizen. In einer großen, ofenfesten Form eine Schicht Nudeln verteilen, dann eine Schicht Tomatensauce darüber geben, Mozzarella und Parmesan darüberstreuen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, mit einer großzügigen Schicht Käse abschließen.

  4. Überbacken: Im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberseite knusprig und goldbraun ist. Für die perfekte „Zia-Lina-Knusprigkeit“ eventuell einige Minuten auf Grillfunktion stellen.

  5. Servieren: Pasta al Forno kurz abkühlen lassen und dann heiß genießen!


Kalorien (pro Portion)

Ungefähr 600 kcal, abhängig von der Menge an Käse und ob Hackfleisch verwendet wird.

Zia Lina hat wieder ein Meisterwerk erschaffen. Pasta al Forno, in Matera ein Traditionsgericht.



Wissenswertes

  • Herkunft: Pasta al Forno ist ein traditionelles Gericht, das besonders in Süditalien beliebt ist und oft an Sonntagen und Festtagen serviert wird.
  • Variation: Manche fügen hartgekochte Eier, Salami oder Ricotta hinzu, je nach Region und Familienrezept.
  • Kleiner Geheimtipp: Die knusprigen, leicht angebrannten Ecken sind für viele das Highlight – also keine Scheu vor einer kräftigeren Kruste!
In Basilikata, aber auch in Apulien, Kalabrien und der gesamten Umgebung ist Pasta al Forno ein absoluter Klassiker, der jede Familienfeier bereichert. Die Mischung aus knusprigen und cremigen Schichten bringt das Beste der süditalienischen Küche auf den Teller. Probiert es unbedingt zuhause aus, und lasst mich wissen, wie es bei euch geworden ist – ich bin gespannt auf eure Geschichten aus der Küche! Buon appetito! 🍝🍷









Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *