Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Mit dem Campingwagen nach Montescaglioso: Die besten Tipps für deine Reise von Deutschland nach Süditalien

  Mit dem Campingwagen nach Montescaglioso: Die besten Tipps für deine Reise von Deutschland nach Süditalien Camping bedeutet Freiheit – und wer mit dem Wohnmobil durch Europa reist, erlebt eine ganz besondere Verbindung von Natur, Kultur und Komfort. Eine der charmantesten, noch wenig überlaufenen Destinationen in Süditalien ist das historische Städtchen Montescaglioso in der Region Basilikata . Wir zeigen dir, wie du von Deutschland sicher und entspannt nach Montescaglioso kommst, was du beachten musst – und wo du mit deinem Campingwagen am besten parkst oder übernachtest. Warum Montescaglioso? Montescaglioso liegt malerisch auf einem Hügel, unweit der berühmten Sassi di Matera (UNESCO-Weltkulturerbe). Das Städtchen ist reich an Geschichte, mit seiner beeindruckenden Abtei San Michele Arcangelo , verwinkelten Gassen und einem authentischen süditalienischen Flair, das man in vielen Touristenorten vergeblich sucht. Und das Beste: Von hier aus ist es nur ein Katzensprung bis ...

Sehenswürdigkeiten


Sehenswürdigkeiten

Die ehem. Benediktinerabtei zum Hl. Erzengel Michael (Blick in den Kreuzgang)
  • Die Benediktinerabtei San Michele Arcangelo (Abtei z. hl. Erzengel Michael) wurde vom Grafen Humfried von Montescaglioso gegründet, ebenfalls von seinem Sohn Radulph und König Roger II. von Sizilien gefördert, sowie bereits von Gregor VII. in den päpstlichen Schutz genommen, was Paschalis II. und Alexander III. (1174) bestätigten. Da das Kloster eine Fälscherhochburg war, können keine zuverlässigen Daten für die Gründung genannt werden. Jedenfalls behielt das Kloster seinen Rang als exemte Abtei bis zum Jahr 1910. Die Klosteranlage besitzt 365 Zimmer und ist unterteilt durch zwei Innenhöfe und zwei Brunnen. Kern der Abtei sind der östliche der beiden Kreuzgänge (mit Blick auf den Campanile) und die Kirche, die Ende des 14. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde. Die Kolonnaden und Fresken sind von lukanischen Künstlern. Seit 1980 wird sie immer wieder saniert und bleibt für Besucher geschlossen. Bibliothek und Räume wurden saniert und neu eingerichtet. Im Jahre 2005 wurden diese Räume zur Besichtigung freigegeben.



Quelle: Wikipedia

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *