Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Francesco und Silvestro: Eine Freundschaft ohne Happy End

Francesco und Silvestro: Eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauerte Eine Geschichte aus den Nachkriegsjahren, die in Montescaglioso begann Wenn der Wein die Zunge löst Draußen auf der Terrasse, der Grillabend neigt sich dem Ende zu. Im Hintergrund dudeln die alten Schlager aus den Sechzigern – diese Lieder haben tatsächlich etwas Schönes, wenn man sie nicht zu oft hört. Der Wein hat seine Wirkung getan, die Stimmung ist entspannt. "Papi, erzähl uns doch mal eine deiner Geschichten", bitte ich Francesco zwischen zwei Liedern. "Was willst du hören?", fragt er zurück, während er an seinem Glas nippt. "Eine aus deiner Jugend. Die von Silvestro zum Beispiel – an die kann ich mich nicht mehr so gut erinnern." Und dann beginnt mein Vater zu erzählen. Von Silvestro. Von seinem besten Freund. Vielleicht sogar dem einzigen richtigen Freund, den er je hatte. Die Wurzeln einer außergewöhnlichen Freundschaft  Francesco und Silvestro – geboren 1943, mitten...

San Rocco, Schutzheiliger


Schutzheiliger San Rocco (1295–1327)

Im Jahre 1314 kam er im Alter von 27 Jahren nach Montescaglioso und war als Helfer und Heiler von Mensch und Tier tätig. Die von der Bevölkerung verehrte Statue stammt aus dem Jahre 1684 von einem Künstler aus Neapel. Renoviert wurde sie am 16. Dezember 1907 und steht seitdem auf der Piazza Roma. Die Säule beträgt 12 Meter und die Statue ist 1,80 Meter hoch. Nach dem Glauben der Einwohner beschützte San Rocco den Ort am 20. August 1857 vor größeren Schäden eines Erdbebens. Angeblich beugte sich die Statue über die Piazza, dann wieder zurück und das Erdbeben hörte sofort auf. Deswegen feiern am 20. August die Montesen den Heiligen San Rocco mit festlichem Umzug im Pferdewagen, geschmückten Straßen und einem Volksfest.





Quelle: Wikipedia

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *