Posts

Posts mit dem Label "italienische küche" werden angezeigt.

Tomaten und Mozzarella: Die pure Einfachheit der Basilikata-Küche

Bild
  Tomaten und Mozzarella: Die pure Einfachheit der Basilikata-Küche Ich kenne die Basilikata sehr gut. Obwohl ich in Deutschland lebe, liegen meine Wurzeln in Montescaglioso ( Matera ) .  Mein Vater stammt von dort, meine Tante Lina lebt noch in Montescaglioso und versorgt mich ständig mit News, Geschichten und kleinen Einblicken in die Geschichte der Region. Durch sie habe ich gelernt, dass die Basilikata mehr ist als nur Hügel und alte Dörfer – die Küche hier erzählt ihre eigene Geschichte. Es geht nicht um prätentiöse Rezepte, sondern um ehrliche, einfache Gerichte , bei denen die Qualität der Produkte immer im Mittelpunkt steht. Und genau das merkt man bei einem Klassiker: Tomaten und Mozzarella . Wenn man über die Basilikata spricht, denkt man oft an raue Landschaften, alte Dörfer und endlose Hügel. Was man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat: die Küche. Die ist hier so bodenständig wie die Menschen selbst, und genau das macht sie so besonders. Es geht nicht um S...

Die Polpette der Armen: Eine Ballade aus Montescaglioso zwischen Hunger und Hoffnung

Bild
  Die Polpette der Armen: Eine Ballade aus Montescaglioso zwischen Hunger und Hoffnung Cari lettori von montescaglioso.online, setzt euch gemütlich hin und lasst mich euch eine Geschichte erzählen, die süßer als Honig und bitterer als Wermut zugleich ist. Eine Geschichte von goldenen Bällchen, die aus Tränen und Träumen geboren wurden, aus Händen, die vor Arbeit rau waren, und Herzen, die trotz allem noch Liebe zu geben hatten. Kapitel I: Das Telegramm aus der Vergangenheit Es war wieder einmal soweit. Mein Telefon summte wie eine aufgescheuchte Biene, und auf dem Display erschien das vertraute Gesicht meiner Tante Lina aus Montescaglioso. Nicht etwa, weil sie mich vermisste – nein, meine Lieben, das wäre zu einfach gewesen für diese Geschichte. Lina schickte mir Bilder. Bilder von Gerichten, die aussahen wie kleine goldene Monde, perfekt rund und verlockend braun. "Polpette vegetariane", tippte sie darunter, als hätte sie mir den Schlüssel zu einem Geheimnis übersandt. ...

Pasta all’Amatriciana – Ein Originalrezept, das auf der Zunge tanzt

Bild
  Pasta all’Amatriciana – Ein Originalrezept, das auf der Zunge tanzt Viele wissen: Meine Leidenschaft ist Pasta. Ich liebe die Rezepte vom  Nonno oder von Tante Lina , überliefert von Generation zu Generation, wie ein kulinarisches Gedicht. Heute essen wir was Besonderes. Es ist kein typisches Gericht aus Montescaglioso aber es ist so populär, dass wir uns diesem trotzdem widmen.  Heute reisen wir gemeinsam – mit Löffel und Herz – nach Amatrice, einer kleinen Stadt in der italienischen Region Latium, um ein Gericht zu entdecken, das mehr als nur ein Rezept ist: Es ist Kultur. Es ist Seele. Es ist Pasta all’Amatriciana. Woher stammt die Amatriciana eigentlich? Beginnen wir mit einer Prise Geschichte. Die Amatriciana – oder auf Italienisch “L’Amatriciana” – stammt aus der Stadt Amatrice. Diese liegt malerisch im Apennin-Gebirge, auf etwa 1000 Metern Höhe, etwa 500 Km nördlich von Montescaglioso. Die Region war einst ein Zentrum für Schafzucht – und damit auch für zw...