Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2024 angezeigt.

Pasta al Forno alla Zia Lina – Ein süditalienischer Klassiker aus Basilikata

Bild
Heute nehmen wir euch mit zu Tante Lina nach Montescaglioso in der Region Basilikata. Hier in "Monte"– dem Herzen Süditaliens, zaubert meine liebe Tante Lina ein ganz besonderes Gericht: Pasta al Forno ! 🌞🍅🇮🇹 Dieses Gericht ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Erlebnis. Tante Lina, Meisterin der süditalienischen Küche, bereitet große Rigatoni vor, die sie liebevoll mit einer reichhaltigen Tomatensauce, frischem Mozzarella und Parmesan vermengt. Das Ganze kommt dann in den Ofen, bis die Ränder knusprig und leicht angebräunt sind – genau so, wie es in Montescaglioso Tradition ist. Die knusprigen Ecken, die leicht verbrannten Stellen, das geschmolzene Käseherz – jede Gabel ein Stück italienischer Lebensfreude. Danke, Zia Lina, dass du uns die süditalienische Küche mit all ihrer Wärme und Authentizität näherbringst! Pasta al Forno alla Zia Lina Ein Stück Italien direkt aus Basilikata auf den Tisch! 🍝 Zutaten (für 4 Portionen) 400 g große Rigatoni oder Ziti 700 ml Tomaten...

Melanzane alla Parmigiana – Ein Leckerbissen aus Basilikata

Bild
Melanzane alla Parmigiana Heute habe ich nach langer Zeit wieder das Gericht gekocht, das in meiner Familie auf kaum einer Festtafel fehlt und an unsere Wurzeln in der Basilikata erinnert: Melanzane alla Parmigiana , überbackene Auberginen. Dieses Rezept ist bei uns in Montescaglioso und generell in der Basilikata ein echter Klassiker. Ich glaube fast, dass dieses Gericht in der Basilikata erfunden wurde – so oft, wie es hier gekocht und variiert wird! Mein Vater macht es regelmäßig, und natürlich kocht es auch meine Tante Lina einfach perfekt. Selbst meine Schwester beherrscht das Rezept ausgezeichnet, es scheint also tatsächlich in den Genen zu liegen! Melanzane alla Parmigiana, ein Gericht, das süchtig macht. Woher kommt Melanzane alla Parmigiana? Obwohl man heute in ganz Italien dieses Gericht liebt, soll die Ursprungsregion tatsächlich Süditalien sein, wahrscheinlich zwischen Kampanien und Sizilien. Aber wer die Basilikata kennt, weiß, dass es hier fast ein "Nationalgericht...

Vegetarische Polpette aus "Monte"

Bild
  Geschmackvolle Tradition: Polpette aus Montescaglioso! Hi, heute möchte ich euch ein Rezept von Tante Lina empfehlen. Ein Highlight aus Montescaglioso, das Dorf in der zauberhaften Region Basilikata im Süden Italiens vorstellen: Vegetarische Polpette – eine leckere Spezialität, die meine Tante Lina mit viel Liebe zubereitet. In Montescaglioso, einem malerischen Städtchen in der Basilikata, hat sich Tante Lina der Tradition verschrieben, Polpette ohne Fleisch zuzubereiten. Ihr Geheimnis liegt in der harmonischen Kombination von wenigen, aber hochwertigen Zutaten: altes Brot, Ei, Parmesan und frische Petersilie und bei Bedarf etwas Milch, um das Brot aufzuweichen. Es ist ein uraltes Rezept aus den Zeiten, als die Familien richtig arm waren und kein Geld für Fleisch hatten. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dennoch genial: Zuerst wird das alte Brot in Wasser eingeweicht, bis es schön weich ist (gerne auch mit Milch, aber wie gesagt, die Menschen waren damals so arm, dass sog...

Montescagliosos traditioneller Kalkofenbau: Eine fast vergessene Handwerkskunst

Montescagliosos traditioneller Kalkofenbau: Eine fast vergessene Handwerkskunst Der  Kalkofenbau  ist eine alte Handwerkstechnik, die in Montescaglioso seit der Antike praktiziert wurde, um  Kalkmörtel  für den Bau von Häusern, Straßen und öffentlichen Gebäuden herzustellen. Diese Technik, die stark von der Verfügbarkeit lokaler Kalksteinvorkommen abhing, ist heute nahezu verschwunden, spielt aber eine wichtige Rolle in der Architekturgeschichte der Stadt. Die Kalköfen, die früher in den ländlichen Gebieten um Montescaglioso herum verstreut waren, wurden aus Stein gebaut und dienten dazu, den lokal gewonnenen Kalkstein auf Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius zu erhitzen. Dabei wurde der Stein in Calciumoxid (gebrannter Kalk) umgewandelt, das später mit Wasser gemischt und als Mörtel oder Putz verwendet wurde. Dieser Prozess war arbeitsintensiv und erforderte spezielles Wissen über die richtige Temperaturregelung und die Mischung von Materialien. In der Mitte des...

Die unterirdischen Höhlen von Montescaglioso: Ein Netzwerk der Wasserwirtschaft

Bild
  Die unterirdischen Höhlen von Montescaglioso: Ein Netzwerk der Wasserwirtschaft Montescaglioso hat eine geheime und wenig bekannte unterirdische Dimension: Ein komplexes System von Cisternen und Höhlen , das jahrhundertelang zur Wasserversorgung und Lagerung verwendet wurde. Diese unterirdischen Strukturen, die heute nur teilweise erforscht sind, spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte der Wasserwirtschaft der Stadt. In einer Region, die häufig von Trockenperioden betroffen ist, war die Verfügbarkeit von Wasser von entscheidender Bedeutung. Die cisternartigen Höhlen wurden von den Einwohnern Montescagliosos seit der Antike genutzt, um Regenwasser zu sammeln und zu speichern. Diese Zisternen waren in den Wohnhäusern integriert oder befanden sich unter öffentlichen Plätzen und Gebäuden wie dem Kloster San Michele Arcangelo. Das gesammelte Wasser wurde für den täglichen Bedarf verwendet, insbesondere in den heißen Sommermonaten, wenn die natürlichen Quellen versiegten. Das unt...

Gabi aus Karlsruhe zu besuch in Bernalda!

Bild
  Gabi aus Karlsruhe – Die Seele hinter der Espressobar in der Waldstraße Wer in Karlsruhe unterwegs ist und auf der Suche nach einem richtigen Cappuccino oder Espresso wie in Italien ist, kommt an Gabi nicht vorbei. Gabi, eine leidenschaftliche Gastronomin seit vielen vielen Jahren, betreibt die Espressobar in der südlichen Waldstraße mit Herz und Hingabe. Bekannt für ihre herzliche Art, serviert sie nicht nur großartigen Kaffee, sondern bringt auch die Leidenschaft und den Charme Süditaliens nach Karlsruhe...und wehe du spazierst an ihrem Schaufenster vorbei ohne ein kurzes: "Buongiorno". Gabi und ihre Liebe zu Süditalien Gabi teilt nicht nur eine tiefe Liebe zum Kulinarischen, sondern ist auch von der Kultur und der Küche Süditaliens begeistert. Ihre jüngste Reise führte sie in die kleine Stadt Bernalda in der Region Basilikata. Diese Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, ihre reiche Geschichte und ihre authentischen,  ursprünglichen Dörfer – fernab vom Ma...

Die kleinen Gassen von "Monte"

Bild
 Montescaglioso, (m)eine Ortschaft in der süditalienischen Region Basilikata , liegt etwa 12 Kilometer von Matera entfernt. Montescaglioso besteht eigentlich aus einer modernen Zone und der Altstadt. Die Altstadt ist eigentlich das Herz von "Monte". Sie zeichnet sich durch ihre verwinkelten und engen Gassen aus, die ein beeindruckendes Beispiel historischer Stadtarchitektur darstellen. Diese schmalen Gassen, häufig kaum breit genug, um Sonnenlicht in die Straßen eindringen zu lassen, sind charakteristisch für den mittelalterlichen Stadtkern. Ihre Enge und die relativ hohen Fassaden der Gebäude sorgen für eine natürliche Kühlung im Sommer, da das direkte Sonnenlicht weitgehend blockiert wird. Gleichzeitig ermöglichen die Höhenunterschiede in den Gassen eine gute Luftzirkulation, wodurch frische Brisen auch in den heißeren Monaten für Erfrischung sorgen. Die weißen Fassaden der Häuser in Montescaglioso, ein typisches Merkmal mediterraner Architektur, reflektieren das Sonnenlich...

Die Rolle des Klosters San Michele Arcangelo in der lokalen Wirtschaft des Mittelalters

Bild
  Die Rolle des Klosters San Michele Arcangelo in der lokalen Wirtschaft des Mittelalters Das Benediktinerkloster San Michele Arcangelo ist das Herzstück der Stadt Montescaglioso und dominiert sowohl das historische Zentrum als auch ihre Geschichte. Die Bedeutung des Klosters reicht jedoch weit über seine religiöse Rolle hinaus. Im Mittelalter war das Kloster nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch ein wesentlicher Motor der lokalen Wirtschaft. Die Benediktinermönche waren bekannt für ihre landwirtschaftlichen Fähigkeiten. Sie führten neue landwirtschaftliche Techniken in der Region ein und verwandelten das Umland von Montescaglioso in ein fruchtbares Agrarzentrum. Besonders der Oliven- und Weinanbau wurde durch die Mönche intensiviert. Die Klosterwirtschaft umfasste Weinpressen, Getreidemühlen und Ölmühlen, die sowohl den lokalen Bedarf als auch den Handel mit benachbarten Städten deckten. Diese landwirtschaftliche Aktivität ermöglichte es dem Kloster, große Ländereien ...

Die Bevölkerung von Montescaglioso: Ein Blick auf demografische Trends und Prognosen

Bild
 Montescaglioso ist eine charmante Gemeinde in der Region Basilikata, Italien, in der Nähe der historischen Stadt Matera, die für ihre Sassi und ihre beeindruckende Geschichte bekannt ist. In diesem Artikel werden wir die Bevölkerung von Montescaglioso näher betrachten, einschließlich aktueller demografischer Daten, historischer Entwicklungen und zukünftiger Prognosen. 1. Demografische Daten Montescaglioso liegt auf einer Höhe von etwa 500 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 98 Quadratkilometern. Die Gemeinde gehört zur Provinz Matera und ist eine der vielen kleinen Städte in der Basilikata, die reich an Geschichte und Kultur sind. 1.1 Bevölkerungszahl und -dichte Laut den letzten verfügbaren Daten (2022) hat Montescaglioso eine Bevölkerung von etwa 8.000 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt somit ungefähr 81 Einwohner pro Quadratkilometer. Dies ist vergleichbar mit anderen kleinen Gemeinden in der Region, wobei die meisten von ihnen eine ähnliche Bevölkerun...

u mier

Bild
Das Wort „u mier“, das in Montescaglioso – einer kleinen Stadt in der Nähe von Matera  in Basilikata – für „ Wein “ verwendet wird, hat eine interessante sprachgeschichtliche Herkunft, die auf die komplexen kulturellen und sprachlichen Einflüsse in der Region Basilikata hinweist. „U mier“ weicht sowohl vom Standarditalienischen „il vino“ als auch von der Variante „u vèin“ ab, die in Matera üblich ist. Linguistische Untersuchungen zeigen, dass dieses Wort auf das lateinische „merum“ zurückgeht. „Merum“ bedeutete im klassischen Latein reinen, unvermischten Wein, im Gegensatz zu mit Wasser verdünntem Wein, der im antiken Rom oft getrunken wurde. Dieser Begriff „merum“ wurde in vielen Teilen des römischen Reiches verwendet und überlebte in verschiedenen Dialekten und romanischen Sprachen. In den lukanischen Dialekten, wie dem von Montescaglioso, hat sich das lateinische „merum“ über die Jahrhunderte weiterentwickelt und vereinfacht. Phonologische Veränderungen führten zur Verkürzung d...

Kirchen in Montescaglioso

Bild
Montescaglioso, eine Stadt in der Region Basilikata in Süditalien, ist reich an religiöser und historischer Architektur. Es gibt mehrere bedeutende Kirchen in der Stadt, die von der religiösen und kulturellen Bedeutung der Region zeugen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Kirchen in Montescaglioso: Abtei San Michele Arcangelo Ein Benediktinerkloster, das aus dem 11. Jahrhundert stammt. Es ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Montescaglioso. Chiesa Madre di San Pietro e Paolo Die Hauptkirche von Montescaglioso, die den Aposteln Petrus und Paulus gewidmet ist. Sie ist ebenfalls sehr alt und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Chiesa di Sant'Agostino Eine Augustinerkirche aus dem 17. Jahrhundert, die nach dem Heiligen Augustinus benannt ist. Chiesa del Purgatorio (Chiesa di Santa Maria del Suffragio) Diese Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist für ihre barocke Architektur und die Darstellung des Fegefeuers bekannt. Chiesa di San Rocco Diese Kirche ist dem heiligen ...

Im Schatten der Geschichte: Der Corso della Repubblica in Montescaglioso

Bild
 MONTESCAGLIOSO, Italien — Wenn man die Hauptstraße der beschaulichen süditalienischen Stadt Montescaglioso entlanggeht, scheint die Zeit beinahe stillzustehen. Der Corso della Repubblica, ein zentraler Nerv dieses historischen Ortes, wirkt wie eine unscheinbare Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, die doch so viel mehr ist als bloßes Kopfsteinpflaster und Fassaden. Hier, im Herzen der Region Basilikata, fließt das Leben in ruhigem Rhythmus, durchzogen von den Strömungen der Geschichte, die auf diesem alten Weg durch die Stadt fließen. Mit einer Länge von nur wenigen hundert Metern erstreckt sich der Corso della Repubblica von der Piazza Roma bis hin zu den Toren des mächtigen Benediktinerklosters, das wie ein Wächter über die Stadt thront. Doch hinter dieser geordneten Fassade aus pastellfarbenen Häusern und Cafés verbirgt sich eine Geschichte, die tief in die Vergangenheit Italiens hineinreicht. Schon die Römer sollen diesen Weg als Route genutzt haben. Heute ...