Posts

Fagiolini Pasta - Ein Leckerbissen der Lucanischen Küche

Bild
  Fagiolini Pasta - Ein Leckerbissen der Lucanischen Küche Liebe Leser von Montescaglioso.online, Es gibt viele kulinarische Schätze in der wunderschönen Region Basilikata, aber eines der weitverbreitetsten und gleichzeitig köstlichsten Gerichte ist zweifelsohne "Pasta mit grünen, langen und schmalen Bohnen", auch als "Fagiolini" bekannt. Dieses einfache, aber dennoch erstaunlich schmackhafte Gericht ist ein wahres Highlight der Lucanischen Küche und eine Freude für jeden Feinschmecker. Wenn ich das Glück habe, Montescaglioso zu besuchen, dann tauche ich immer voller Vorfreude in die Welt der Lucanischen Küche ein, denn meine Tanten Lina und Maria sind wahre Meisterinnen in der Zubereitung dieser Köstlichkeit. Die beiden schaffen es immer wieder, mir ein Stück Basilikata auf den Teller zu zaubern, das alle Sinne anspricht. Ein ganz besonderes Rezept meiner Tanten Lina und Maria möchte ich heute mit Ihnen teilen: Pasta mit Fagiolini, Tomatensauce und Ricotta. Dieses ...

Paccheri - Die köstliche Pasta-Spezialität aus Kampanien, Italien

Bild
  Paccheri - Die köstliche Pasta-Spezialität aus Kampanien in Italien. Italien ist zweifellos das Mekka der Pasta-Liebhaber, und jede Region des Landes trägt zur Vielfalt und Köstlichkeit der italienischen Küche bei. Eine dieser kulinarischen Perlen ist die Pasta-Spezialität "Paccheri", die ich oft in Montescaglioso genossen habe und die vor allem in der Region Kampanien zu Hause ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte, die Beliebtheit und die Zubereitung dieser einzigartigen Pasta. Herkunft und Geschichte: Paccheri sind eine Art von Röhrennudeln, die ihren Ursprung im sonnenverwöhnten Kampanien haben, einer Region im Südwesten Italiens. Die Bezeichnung "Paccheri" leitet sich vom neapolitanischen Wort "paccharia" ab, was so viel wie "Schlagen" oder "Klatschen" bedeutet. Mittlerweile sind Paccheri auch in Basilikata und Apulien fester Bestandteil der kulinarischen Karte der Familien geworden. Diese Bezeichnung k...

Verzauberte Gasse in Montescaglioso: Ein Fenster zur Schönheit der Basilikata

Bild
  Verzauberte Gasse in Montescaglioso: Ein Fenster zur Schönheit der Basilikata Hallo liebe Leserinnen und Leser von Montescaglioso.online, ich freue mich sehr, dieses wunderschöne Foto mit euch teilen zu können, das ich von meiner Cousine Loredana Andrisani erhalten habe. Sie wohnt in Montescaglioso und ist eigentlich auch meine Nachbarin wenn ich in Italien bin. Das Foto von Loredana ist echt schön. Es zeigt eine malerische kleine Gasse, eingebettet in die historische Altstadt von Montescaglioso. Diese Gasse birgt nicht nur den Charme vergangener Zeiten, sondern öffnet auch ein Fenster zu der atemberaubenden Landschaft der Basilikata. Die Aufnahme von Loredana fängt den Zauber dieser Gasse perfekt ein, während sie sich in die Ferne erstreckt. Hier, in den engen Gassen der Altstadt, spürt man förmlich die Geschichten vergangener Generationen und die reiche Kultur, die diesen Ort geprägt hat. Doch der Blick durch diese Gasse gewährt auch eine wunderbare Aussicht auf die typische L...

Tante Linas Melanzane sott'aceto

Bild
- werbung -  Vegetarische und Vegane Produkte Zauberhafte Köstlichkeiten aus Süditalien: Tante Linas Melanzane sott'aceto Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch eine wahre Köstlichkeit aus der süditalienischen Küche vorstellen, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert: Tante Linas berühmte "Melanzane sott'aceto". In unserem beschaulichen Städtchen Montescaglioso ist Tante Lina eine echte Berühmtheit – und das nicht ohne Grund. Auch ich bin der Meinung: Meine Tante Lina ist die Beste. Wenn Tante Lina sich auf den Weg zum Markt von Montescaglioso, in der Nähe von Matera , macht, kann man sich sicher sein, dass etwas Leckeres auf den Tisch kommt. Dieses Mal hat sie sich für Auberginen entschieden, die sie in eine unvergleichliche Delikatesse verwandelt hat. Die Einheimischen schätzen sie für ihre kulinarische Kreativität und ihre Herzlichkeit gleichermaßen. Tante Lina hat die Auberginen in hauchdünne Scheiben geschnitten – eine Kunst für sich. Mit Fingerspit...

Geschmackvolle Tradition: Vegetarische Polpette aus der Montescaglioso von Tante Lina!

Bild
  Geschmackvolle Tradition: Polpette aus der Basilikata! Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch ein kulinarisches Highlight aus der zauberhaften Region Basilikata im Süden Italiens vorstellen: Vegetarische Polpette – eine köstliche Spezialität, die meine Tante Lina aus Montescaglioso mit viel Liebe zubereitet. In Montescaglioso, einem malerischen Städtchen in der Basilikata, hat sich Tante Lina der Tradition verschrieben, Polpette ohne Fleisch zuzubereiten. Ihr Geheimnis liegt in der harmonischen Kombination von wenigen, aber hochwertigen Zutaten: altes Brot, Ei, Parmesan und frische Petersilie und bei bedarf etwas Milch um das Brot aufzuweichen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dennoch genial: Zuerst wird das alte Brot in Wasser eingeweicht, bis es schön weich ist. Anschließend werden alle Zutaten zu einer geschmeidigen Masse vermengt und zu kleinen, handlichen Bällchen geformt. Die Polpette werden dann sanft in Olivenöl angebraten, bis sie eine herrlich goldbrau...

Ein unvergesslicher 80. Geburtstag in Spanien: Francesco feiert mit einer internationalen Gästeschar

Bild
Heute feierte mein geliebter Vater Francesco seinen 80. Geburtstag in seiner Wahlheimat Cabuerniga, Spanien. Es wurde ein besonderer Tag, den meine Schwester Paola und ich, Mario, gemeinsam mit vielen Verwandten aus aller Welt organisiert haben. Das Essen und Treffen fand im charmanten Restaurant Punvieja statt, und was folgte, war eine bunte und herzliche Zusammenkunft, die Francesco so schnell nicht vergessen wird. Die Freude und Überraschung standen ihm ins Gesicht geschrieben, als er sah, dass so viele Verwandte seiner Einladung gefolgt waren. Unter den Gästen waren seine Schwester Lina mit ihrem Mann Pierino, sein Bruder Donato mit seiner Frau Maria und deren Tochter Pacifica, zusammen mit ihrem Mann Mimmo und ihrem Sohn Gian Marco – sie alle kamen extra aus Süditalien angereist, um diesen besonderen Tag mit Francesco zu teilen. Doch das war noch nicht alles. Auch Gäste aus Spanien, Deutschland, Peru und Ecuador waren gekommen, um ihm persönlich zu gratulieren. Es war wunderbar zu...

Tante Lina und Tante Maria reisen nach Spanien zur 80. Geburtstagsfeier meines Vaters Francesco.

Bild
  Tante Lina und Tante Maria reisen aus Italien nach Spanien zur 80. Geburtstagsfeier meines Vaters Francesco. Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch von einem besonderen Ereignis erzählen, das mein Herz berührt hat und das ich gerne mit euch teilen möchte. Es geht um meine zwei lieben Tanten, Tante Lina und Tante Maria, die extra aus der fernen Region Basilikata in Italien nach Renedo de Cabuerniga in Nordspanien gereist sind, um bei der 80. Geburtstagsfeier meines Vaters dabei zu sein. Beide leben im Süden. Tante Lina mit Onkel Pierino in Montescaglioso und Tante Maria mit Onkel Donato in einer näheren Ortschaft Castellaneta, haben aber auch ein kleines Haus in Montescalioso. Ist das nicht schöööööön? Tante Lina und Maria sind die treuesten Seelen der Familie. Ihre herzliche Art bringen immer Freude und Wärme in unsere Zusammenkünfte. Obwohl sie seit vielen Jahren in der malerischen Region Basilikata leben, haben sie keine Mühen gescheut, um an diesem besonderen Tag b...

Die inspirierende Geschichte von Tante Lina und ihrem Auberginen Carpaccio

Bild
  Die inspirierende Geschichte von Tante Lina und ihrem Auberginen Carpaccio In der malerischen Stadt Montescaglioso, Italien, hat eine bemerkenswerte Frau namens Tante Lina ein kulinarisches Erbe geschaffen, das nun auch die Speisekarte der Toro Tapasbar in Karlsruhe bereichert. Ihr berühmtes Gericht, das Auberginen Carpaccio, ist ein absoluter Favorit unter den Gästen, die die sorgfältig zubereitete Delikatesse mit Knoblauch und Kräutern genießen. Doch hinter diesem exquisiten Rezept verbirgt sich weit mehr als nur die Kunst der Zubereitung. Tante Lina hat eine bewegende Geschichte, die von ihren Erfahrungen als kleines Mädchen in Deutschland und Spanien erzählt. Obwohl sie eine Zeit lang in beiden Ländern zur Schule ging, fühlte sie sich nie wirklich zu Hause und kehrte im Alter von 14 Jahren nach Montescaglioso zurück. Es war in ihrer Heimatstadt, dass Tante Lina später ihren Lebensgefährten Pierino kennenlernte, mit dem sie seit unglaublichen 50 Jahren zusammen ist. Pierino un...