Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Zwischen Armut und Bildung: Francesco Viggianis Kindheit im Kapuzinerkloster

Bild
  Zwischen Armut und Bildung: Francesco Viggianis Jahre im Kapuzinerkloster Eine Jugend zwischen Klostermauern und dem Traum von der Welt In der warmen Atmosphäre meiner Terrasse in der Toro Tapasbar in Karlsruhe entfaltet sich an diesem Abend eine Geschichte, die exemplarisch für die Nachkriegszeit Süditaliens steht. Mein Vater, Francesco Viggiani, geboren 1943 in Montescaglioso, erzählt mir und seinem langjährigen Freund Rocco seine Zeit im Kloster. Die Geschichte von sechs prägenden Jahren seines Lebens – Jahren, die ihn beinahe zum Priester gemacht hätten. "Komm, erzähl uns doch wieder deine Geschichte im Kloster", drängt Rocco, während ich schmunzelnd hinzufüge: "Oh ja, du wärst ja fast Priester geworden." Der Gedanke, dass mein Vater Francesco heute Priester sein könnte, bringt mich zum Lachen. Doch hinter dieser heute amüsant erscheinenden Wendung des Schicksals verbirgt sich eine Geschichte von Armut, Bildungshunger und schwierigen Entscheidungen im Ital...

Die Polpette der Armen: Eine Ballade aus Montescaglioso zwischen Hunger und Hoffnung

Bild
  Die Polpette der Armen: Eine Ballade aus Montescaglioso zwischen Hunger und Hoffnung Cari lettori von montescaglioso.online, setzt euch gemütlich hin und lasst mich euch eine Geschichte erzählen, die süßer als Honig und bitterer als Wermut zugleich ist. Eine Geschichte von goldenen Bällchen, die aus Tränen und Träumen geboren wurden, aus Händen, die vor Arbeit rau waren, und Herzen, die trotz allem noch Liebe zu geben hatten. Kapitel I: Das Telegramm aus der Vergangenheit Es war wieder einmal soweit. Mein Telefon summte wie eine aufgescheuchte Biene, und auf dem Display erschien das vertraute Gesicht meiner Tante Lina aus Montescaglioso. Nicht etwa, weil sie mich vermisste – nein, meine Lieben, das wäre zu einfach gewesen für diese Geschichte. Lina schickte mir Bilder. Bilder von Gerichten, die aussahen wie kleine goldene Monde, perfekt rund und verlockend braun. "Polpette vegetariane", tippte sie darunter, als hätte sie mir den Schlüssel zu einem Geheimnis übersandt. ...

Pasta all’Amatriciana – Ein Originalrezept, das auf der Zunge tanzt

Bild
  Pasta all’Amatriciana – Ein Originalrezept, das auf der Zunge tanzt Viele wissen: Meine Leidenschaft ist Pasta. Ich liebe die Rezepte vom  Nonno oder von Tante Lina , überliefert von Generation zu Generation, wie ein kulinarisches Gedicht. Heute essen wir was Besonderes. Es ist kein typisches Gericht aus Montescaglioso aber es ist so populär, dass wir uns diesem trotzdem widmen.  Heute reisen wir gemeinsam – mit Löffel und Herz – nach Amatrice, einer kleinen Stadt in der italienischen Region Latium, um ein Gericht zu entdecken, das mehr als nur ein Rezept ist: Es ist Kultur. Es ist Seele. Es ist Pasta all’Amatriciana. Woher stammt die Amatriciana eigentlich? Beginnen wir mit einer Prise Geschichte. Die Amatriciana – oder auf Italienisch “L’Amatriciana” – stammt aus der Stadt Amatrice. Diese liegt malerisch im Apennin-Gebirge, auf etwa 1000 Metern Höhe, etwa 500 Km nördlich von Montescaglioso. Die Region war einst ein Zentrum für Schafzucht – und damit auch für zw...

Montescaglioso, meine Stadt der Kirchen – und das Konklave in Rom verfolgen wir gespannt

Bild
  Montescaglioso, meine Stadt der Kirchen – und das Konklave in Rom verfolgen wir gespannt Ich lebe in Montescaglioso, einer kleinen, aber unglaublich geschichtsträchtigen Stadt im Süden Italiens. Vielleicht hast du noch nie von Montescaglioso gehört – aber das macht nichts. Ich zeige dir heute, warum mein Heimatort etwas ganz Besonderes ist. Vor allem, wenn du Kirchen und Klöster spannend findest. Wir hier in Montescaglioso haben nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch jede Menge beeindruckender Kirchen. Und das Beste: Ein echtes, wunderschönes Kloster – das Kloster San Michele Arcangelo – steht mitten in unserer Stadt. Dieses Kloster erzählt seine ganz eigene Geschichte, und ich erzähle sie dir gleich. Aber gerade in diesen Tagen ist bei uns etwas ganz Besonderes los: In Rom findet ein Konklave statt – das ist das geheime Treffen, bei dem ein neuer Papst gewählt wird. Und natürlich verfolgen wir hier in Montescaglioso jede Nachricht dazu mit Spannung: im Fernsehen, auf ...