Montescaglioso, meine Stadt der Kirchen – und das Konklave in Rom verfolgen wir gespannt
Montescaglioso, meine Stadt der Kirchen – und das Konklave in Rom verfolgen wir gespannt
Ich lebe in Montescaglioso, einer kleinen, aber unglaublich geschichtsträchtigen Stadt im Süden Italiens. Vielleicht hast du noch nie von Montescaglioso gehört – aber das macht nichts. Ich zeige dir heute, warum mein Heimatort etwas ganz Besonderes ist. Vor allem, wenn du Kirchen und Klöster spannend findest.
Wir hier in Montescaglioso haben nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch jede Menge beeindruckender Kirchen. Und das Beste: Ein echtes, wunderschönes Kloster – das Kloster San Michele Arcangelo – steht mitten in unserer Stadt. Dieses Kloster erzählt seine ganz eigene Geschichte, und ich erzähle sie dir gleich.
Aber gerade in diesen Tagen ist bei uns etwas ganz Besonderes los: In Rom findet ein Konklave statt – das ist das geheime Treffen, bei dem ein neuer Papst gewählt wird. Und natürlich verfolgen wir hier in Montescaglioso jede Nachricht dazu mit Spannung: im Fernsehen, auf unseren Handys und in der Tageszeitung. Aber fangen wir erstmal bei uns an – mit unseren Kirchen.
Die Kirchen von Montescaglioso – mehr als nur Gebäude
Montescaglioso wird manchmal auch als die „Stadt der Kirchen“ bezeichnet. Kein Wunder – hier gibt es für eine so kleine Stadt richtig viele davon! Ich will dir ein paar vorstellen:
-
Chiesa Madre – San Michele Arcangelo
Das ist die Hauptkirche unserer Stadt. Sie liegt mitten im Zentrum. Schon im 11. Jahrhundert wurde sie erbaut. Besonders schön finde ich die Fassade mit dem Glockenturm und die riesigen Säulen im Inneren. -
Chiesa di Santa Maria in Platea
Diese Kirche ist sehr alt und liegt an der Piazza Roma. Der Stil ist ganz anders als bei San Michele – etwas schlichter, aber trotzdem beeindruckend. Besonders berühmt ist die hölzerne Statue der Madonna. -
Chiesa di Sant'Agostino
Diese Kirche ist nicht nur ein Ort zum Beten, sondern auch ein kleines Kunstwerk. Sie hat ein wunderschönes Eingangsportal und Fresken im Inneren, die Geschichten aus der Bibel erzählen. -
Chiesa di San Rocco
San Rocco ist der Schutzpatron gegen die Pest. Diese Kirche ist ihm gewidmet. Jedes Jahr feiern wir ein Fest zu seinen Ehren mit Musik, Essen und einer Prozession durch die Stadt. -
Chiesa di San Francesco d'Assisi
Diese Kirche wurde von den Franziskanern gegründet. Ihr Stil ist schlicht und ruhig – ein echter Ort der Stille.
Das Herzstück Montescagliosos: Das Kloster San Michele Arcangelo
Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingsort in Montescaglioso – dem Kloster San Michele Arcangelo. Es liegt am Rand der Altstadt, nicht weit vom historischen Zentrum entfernt. Wenn man durch das große Tor tritt, fühlt man sich sofort wie in einer anderen Zeit. Der Duft von alten Steinen, der Schatten der jahrhundertealten Mauern – es ist einfach magisch.
Die Geschichte des Klosters – von Mönchen und Macht
Die Geschichte des Klosters reicht zurück bis ins 11. Jahrhundert. Damals wurde es von Benediktinermönchen gegründet. Diese Mönche lebten nach festen Regeln – beten, arbeiten und lesen. Das Kloster war nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein Zentrum für Landwirtschaft, Bildung und Kunst.
Im 12. und 13. Jahrhundert war das Kloster besonders mächtig. Die Mönche besaßen viele Ländereien und waren einflussreich in der ganzen Region. Die Architektur wurde in dieser Zeit immer weiter ausgebaut: Kreuzgänge, Kapitelsaal, Refektorium (Speisesaal) und natürlich die Klosterkirche – alles im romanischen Stil.
Im Laufe der Jahrhunderte gab es viele Veränderungen. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster barockisiert. Das heißt, viele der ursprünglichen Elemente wurden durch prunkvolle Verzierungen ersetzt. Auch ein großer Glockenturm wurde gebaut.
Im 19. Jahrhundert mussten die Mönche das Kloster verlassen, weil die Kirche enteignet wurde. Lange Zeit stand es leer – aber zum Glück wurde es später restauriert.
Heute ist das Kloster ein Museum, Kulturzentrum und spiritueller Ort zugleich. Ich liebe es, dort spazieren zu gehen – besonders im Innenhof mit den Arkaden. Man kann sich gut vorstellen, wie die Mönche hier früher gelebt haben.
Das Konklave in Rom – wir fiebern mit
Gerade jetzt ist bei uns in Montescaglioso alles ein bisschen aufgeregter als sonst. Warum? Weil in Rom das Konklave stattfindet! Vielleicht weißt du nicht genau, was das ist – ich erkläre es dir kurz:
Ein Konklave ist die Versammlung der Kardinäle, die einen neuen Papst wählen. Immer wenn der alte Papst stirbt oder zurücktritt, kommen alle wahlberechtigten Kardinäle aus der ganzen Welt in die Sixtinische Kapelle im Vatikan. Dort bleiben sie eingeschlossen (das heißt auf Latein übrigens con clave – mit Schlüssel), bis sie sich auf einen neuen Papst geeinigt haben.
Wir hier in Montescaglioso verfolgen das alles mit großen Augen. Jeden Tag schauen wir die Nachrichten, lesen die Zeitung und warten gespannt auf den berühmten weißen Rauch. Der bedeutet nämlich: „Habemus Papam!“ – „Wir haben einen Papst!“
Viele ältere Menschen erinnern sich noch an frühere Konklaven. Sie erzählen von Johannes Paul II., Benedikt XVI. oder Franziskus. Es ist irgendwie aufregend, Teil dieses weltweiten Moments zu sein – selbst wenn wir „nur“ über den Fernseher dabei sind.
![]() |
Wenige Meter von meiner Wohnung finden wir das Kloster San Michele Arcangelo. |
Mein Fazit: Glaube, Geschichte und Gemeinschaft
Ich finde es spannend, wie in unserer Stadt der Glaube, die Geschichte und die Gemeinschaft so eng miteinander verbunden sind. Die Kirchen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, das Kloster ist ein echtes Fenster in frühere Zeiten – und gleichzeitig leben wir in der Gegenwart, in der wir das Konklave live verfolgen.
Ob du nun religiös bist oder nicht: Ich glaube, Montescaglioso zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Geschichte zu kennen. Und wie besonders es ist, an einem Ort zu leben, der so viel erlebt und bewahrt hat.
Falls du mal in der Nähe bist: Komm vorbei. Ich zeige dir unsere Kirchen – und natürlich das Kloster San Michele Arcangelo. Vielleicht ist ja bis dahin auch schon der neue Papst gewählt. Wer weiß?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen