Posts

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

Bild
  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Die Magie der Fave Fritte

Bild
 Liebe Leserinnen und Leser von montescaglioso.online, heute möchte ich Sie wieder auf eine kulinarische Reise in die Via Magenta von Montescaglioso mitnehmen, wo meine Tante Lina uns kürzlich mit einem traditionellen Snack verwöhnte: Fave Fritte. Schon mal probiert? Dieses einfache, aber köstliche Gericht hat eine lange Geschichte in der Region Basilikata und ist ein Paradebeispiel für die kreative Küche Süditaliens. Die Magie der Fave Fritte Es war ein kühler Februartag, als ich in Montescaglioso ankam. Die engen Gassen des Städtchens waren erfüllt vom Duft frisch zubereiteter Speisen, und die Vorfreude auf Tante Linas Kochkünste wuchs mit jedem Schritt. Mein Vati und ich waren gemeinsam aus Karlsruhe gekommen. Unser Ziel: die Familie, das Essen und "Monte" genießen. Also Koffer zu Hause abgestellt und Schnur stracks direkt zu Tante Lina und Onkel Pierino. In ihrer gemütlichen Küche bereitete sie Fave Fritte zu, einen Snack, der in unserer Familie seit Generationen gesc...

Die besten Panzerotti fritti

Bild
 Mein Vater und mein Onkel Pierino kehrten heute von einem Spaziergang zurück und hatten auf dem Heimweg in der Bar "Peperino" Halt gemacht. Eine kluge Entscheidung, denn diese unscheinbare Bar ist in der ganzen Region bekannt für die besten Panzerotti fritti. Als sie die duftenden, noch warmen Teigtaschen auspackten, erfasste uns alle eine beinahe kindliche Freude. Der verlockende Duft von frisch frittierter Teighülle, gefüllt mit schmelzendem Mozzarella und süßer Tomatensauce, erfüllte den Raum. Aber warum ist dieses köstliche Gericht, das hier in Basilikata und Apulien so geschätzt wird, im Ausland weitgehend unbekannt? Es scheint fast ein kulinarisches Geheimnis zu sein, bewahrt von Generation zu Generation, verborgen in den engen Gassen süditalienischer Städte. Die Geschichte des Panzerottos Der Panzerotto ist ein Kind der Notwendigkeit, geboren aus der genügsamen, aber genialen Bauernküche Süditaliens. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als Bauern i...

Metaponto: Wo Geschichte auf Meeresbrise trifft

Bild
Meine Vorschau auf den Sommer 2025 in Metaponto Als Kenner der süditalienischen Küste wage ich einen Ausblick auf den kommenden Sommer in Metaponto, diesem besonderen Ort, wo Geschichte und mediterranes Lebensgefühl aufeinandertreffen. Während ich hier sitze und auf das ionische Meer blicke, kann ich bereits die charakteristische Atmosphäre des Sommers 2025 förmlich spüren. Die Strände: Ein goldenes Band der Entspannung Was mich immer wieder fasziniert, ist der kilometerlange, feine goldene Sand, der sich wie ein schimmerndes Band entlang der Küste erstreckt. Für den Sommer 2025 erwarte ich wieder das typische Schauspiel: Ab Ende Juni werden die Strände sich mit Leben füllen. Die sanft abfallenden Ufer, die ich besonders schätze, werden wieder zahlreiche Familien mit Kindern anlocken. Das kristallklare Wasser – eines der Hauptmerkmale Metapontos – wird erneut zum Baden einladen. Das pulsierende Strandleben Ich kenne die sommerliche Szenerie gut: Die Strände werden sich in ein lebe...

Zigarettenstummel und Kindheitsträume: wie ich mit 7 anfing zu rauchen.

Bild
 Wir sitzen hier im Esszimmer meiner Schwester. Der Duft von frisch gekochter Pasta liegt noch in der Luft, während ich mich zurücklehne und meinen Vater mit einem breiten Grinsen ansehe. "Papa, erzähl mir bitte wieder eine deiner Geschichten aus deiner Jugend," sage ich, wissend, dass er sich kaum bitten lässt. Mein Vati kam in den Jahren des Zweiten Weltkrieges in Montescaglioso zur Welt, einem kleinen Dorf mit 10.000 Einwohnern, wenige Kilometer von Matera in Süditalien entfernt. Genauer gesagt 1943. "Früher war alles anders. Die Zeiten waren hart," beginnt er, "Tod, Ruinen, Armut und Leid waren unser Alltag. Der Krieg war zwar 1945 vorbei, aber wir Kinder lebten noch lange in seinem Schatten." Er lehnt sich in seinem Stuhl zurück und zwinkert mir zu. "Damals war alles anders. Wir verbrachten unsere Tage draußen, spielten auf Wiesen, kletterten auf Bäume und ja, hin und wieder gingen wir auch zur Schule." Er lacht herzhaft. "Keine Handys,...

Die Weinschätze der Basilikata, Aglianico, Malvasia Bianca und Greco

Bild
  Die Weinschätze der Basilikata: Tradition, Innovation und internationale Klasse Die Basilikata, meine kleine Region im Süden Italiens, hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf der Landkarte der internationalen Weinwelt erobert. Mit ihren vulkanischen Böden, dem mediterranen Klima und einer Weinbaugeschichte, die Jahrtausende zurückreicht, bietet die Basilikata ideale Bedingungen für gute und zum Teil auch außergewöhnliche Weine. Doch welche Rebsorten gedeihen hier, wie werden die Weine produziert und wie steht es um ihre internationale Konkurrenzfähigkeit? Die Rebsorten der Basilikata: Aglianico Die bekannteste Rebsorte der Basilikata ist zweifellos der Aglianico, oft als „Barolo des Südens“ bezeichnet. Besonders in der Gegend um den erloschenen Vulkan Monte Vulture bringt die Aglianico-Traube tiefrote, tanninreiche und lagerfähige Weine hervor. Der „Aglianico del Vulture DOCG“ gilt als die Krönung der regionalen Weinproduktion. Daneben finden sich auch weiße Sorten ...

Der Preis eines Schulhefts

Bild
  Der Preis eines Schulhefts Der Rioja schwenkt sanft im Weinglas, als mein Vater Francesco – für mich immer noch mein Papi – einen nachdenklichen Schluck nimmt. Wir sitzen im warmen Licht unseres Wohnzimmers, das Mittagessen bereits beendet, als ich ihn bitte, mir wieder diese eine Geschichte zu erzählen. Die Geschichte vom Schulheft, seiner Mutter und den Oliven. Seine Augen werden weich, als er sich zurückerinnert an jene Tage im Herbst 1949, also Schuljahrgang  1949-1950, in der Nachkriegszeit, als Armut noch ein ständiger Begleiter war. Besonders in Montescaglioso, unserem kleinen süditalienischen Bergdorf, wo die Menschen noch ein bisschen ärmer waren als anderswo. Francesco erzählt: Mein Lehrer war ein strenger, aber gerechter Mann. Professor Pietro Conduzzi musterte mich jeden Morgen beim Appell mit diesem missbilligenden Blick. Nicht weil ich zu jener Hälfte der Klasse gehörte, die sich keine Schuluniform leisten konnte – nein, sein Blick galt meine...