Montescaglioso trĂ€gt stolz den Beinamen "CittĂ dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurĂŒckzufĂŒhren ist.
Montescaglioso trĂ€gt stolz den Beinamen "CittĂ dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurĂŒckzufĂŒhren ist. Das herausragendste unter ihnen ist zweifelsohne das dem Erzengel Michael gewidmete Kloster. In den RĂ€umen dieser Abtei spielte mein Vater, in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg, mit anderen Kindern gerne versteck. Diese Abtei, die bis ins 7. Jahrhundert zurĂŒckreicht, zĂ€hlt zu den bedeutendsten in der Basilikata und generell in SĂŒditalien. In drei prachtvollen Etagen entfaltet sich insbesondere die obere, reich mit Fresken geschmĂŒckte, die Girolamo Todisco zugeschrieben werden kann. Die kunstvolle Skulptur der KreuzgĂ€nge und der Kirche wiederum ist das Meisterwerk von Altobello und Aurelio Persio . Ebenso beeindruckend sind das im 15. Jahrhundert erbaute Kloster Sant'Agostino und das im 18. Jahrhundert entstandene Kloster SS. Concezione. Ăber das Wohngebiet von Montescaglioso verteilt, finden sich...