Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Francesco und Silvestro: Eine Freundschaft ohne Happy End

Francesco und Silvestro: Eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauerte Eine Geschichte aus den Nachkriegsjahren, die in Montescaglioso begann Wenn der Wein die Zunge löst Draußen auf der Terrasse, der Grillabend neigt sich dem Ende zu. Im Hintergrund dudeln die alten Schlager aus den Sechzigern – diese Lieder haben tatsächlich etwas Schönes, wenn man sie nicht zu oft hört. Der Wein hat seine Wirkung getan, die Stimmung ist entspannt. "Papi, erzähl uns doch mal eine deiner Geschichten", bitte ich Francesco zwischen zwei Liedern. "Was willst du hören?", fragt er zurück, während er an seinem Glas nippt. "Eine aus deiner Jugend. Die von Silvestro zum Beispiel – an die kann ich mich nicht mehr so gut erinnern." Und dann beginnt mein Vater zu erzählen. Von Silvestro. Von seinem besten Freund. Vielleicht sogar dem einzigen richtigen Freund, den er je hatte. Die Wurzeln einer außergewöhnlichen Freundschaft  Francesco und Silvestro – geboren 1943, mitten...

Montescaglioso trägt stolz den Beinamen "Città dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurückzuführen ist.

 Montescaglioso trägt stolz den Beinamen "Città dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurückzuführen ist.

Das herausragendste unter ihnen ist zweifelsohne das dem Erzengel Michael gewidmete Kloster. In den Räumen dieser Abtei spielte mein Vater, in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg, mit anderen Kindern gerne versteck. Diese Abtei, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten in der Basilikata und generell in Süditalien. In drei prachtvollen Etagen entfaltet sich insbesondere die obere, reich mit Fresken geschmückte, die Girolamo Todisco zugeschrieben werden kann. Die kunstvolle Skulptur der Kreuzgänge und der Kirche wiederum ist das Meisterwerk von Altobello und Aurelio Persio. Ebenso beeindruckend sind das im 15. Jahrhundert erbaute Kloster Sant'Agostino und das im 18. Jahrhundert entstandene Kloster SS. Concezione. Über das Wohngebiet von Montescaglioso verteilt, finden sich verschiedene religiöse Bauten von großer kultureller Bedeutung. In der Altstadt rund um die Abtei befindet sich meine kleine Ferienwohnung.

Das Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche Santo Stefano von 1065 sind dabei ebenso zu erwähnen wie die älteste Kirche des Ortes, Santa Maria in Platea, die mit barocken und Renaissance-Fresken geschmückt ist. Weiterhin bereichern die im 16. Jahrhundert erbauten Kirchen der Verkündigung und San Rocco sowie die Mutterkirche, den SS. Pietro e Paolo gewidmet, das kulturelle Erbe der Stadt. Letztere beherbergt vier Gemälde von Mattia Preti, einem bedeutenden caravaggistischen Maler aus Kalabrien.

Die künstlerische Bedeutung von Montescaglioso zeigt sich nicht nur in seinen zahlreichen religiösen Bauten und den darin aufbewahrten Schätzen, sondern auch in den archäologischen Funden in der Nähe der Ortschaft. Der Ursprung reicht dabei bis ins 1000 v. Chr. zurück, und neben Grabbeigaben findet sich unter den Entdeckungen auch eine Statue des Ajax Telamon aus hellenistischer Zeit, heute im Nationalmuseum von Reggio Calabria aufbewahrt.

Die kulturelle Vielfalt von Montescaglioso spiegelt sich auch in seinen beliebten Veranstaltungen wider, darunter die "Notte dei Cucibocca", in der geheimnisvolle Gestalten in der Nacht des 5. Januar aus dem Fegefeuer zurückkehren und die Kinder zur Disziplin ermahnen, sowie der traditionelle Carnevalone mit seinen unverwechselbaren Papierkostümen.

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *