Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Wie mein Vati Francesco das Rauchen aufgab

  Wie mein Vati Francesco das Rauchen aufgab Es gibt Geschichten, die man schon hundertmal gehört hat – und trotzdem hört man wieder zu, als wäre es das erste Mal. So eine Geschichte ist die von meinem Vater Francesco und seinem Abschied von der Zigarette. Er ist stolz auf einige Dinge: Er war noch nie bei McDonald’s oder Burger King. Egal, wie viele Sonderangebote ich ihm vor die Nase hielt – keine Chance. Er hat nie Drogen probiert. Wein und Bier ja, aber alles andere tabu. Er hat eines Tages von jetzt auf gleich aufgehört zu rauchen. Genau dieser dritte Punkt hat eine Geschichte, die perfekt in jede Sammlung „Rauchen aufhören Erfahrungen“ passt. Rauchen lernen in den 50ern Mein Vater wuchs in Montescaglioso auf, einem kleinen Ort nahe Matera in Süditalien. Die frühen fünfziger Jahre. Italien war noch geprägt von den Folgen des Kriegs. Armut überall. Wohin man schaute. Francesco konnte damals noch nicht lesen oder schreiben, aber er rauchte schon wie ein Weltmeis...

Tante Linas Zeppole

 Zeppole: Ein Leckerbissen aus Süditalien

Zeppole sind ein köstliches Gebäck aus Süditalien, das vor allem während besonderer Anlässe und Feiertage genossen wird. Diese kleinen, frittierten Teigbällchen sind ein wahrer Genuss für die Sinne und werden oft in Familienrezepten von Generation zu Generation weitergegeben.

Was sind Zeppole?

Zeppole sind kleine Teigbällchen, die in heißem Öl frittiert und dann mit Puderzucker bestäubt werden. Alternativ kann man sie auch im Ofen backen. Sie sind außen knusprig und innen luftig und leicht. Traditionell werden sie in Süditalien, insbesondere in Regionen wie Basilikata, Kalabrien und Apulien, hergestellt und sind besonders beliebt während der Feiertage und Festlichkeiten.

Zubereitung von Zeppole:

Die Zubereitung von Zeppole ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Geschick und Geduld. Hier ist ein grundlegendes Rezept für Zeppole:

Zutaten:

  • 250 ml Wasser
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Wasser, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Sobald die Mischung kocht, das Mehl hinzufügen und kräftig rühren, bis sich ein glatter Teig bildet und sich vom Topfboden löst.
  3. Den Teig vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Die Eier einzeln unter ständigem Rühren in den Teig einarbeiten, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht.
  5. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.
  6. Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs vorsichtig in das heiße Öl geben und goldbraun frittieren.
  7. Die fertigen Zeppole auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  8. Wer nicht frittieren möchte kann auch den Backofen benutzen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Tante Linas Zeppole:

Heute hat meine Tante Lina, die in der Nähe von Matera lebt, zur Feier des Tages Zeppole gebacken. In Italien ist heute Vatertag, ein guter Grund, um dieses Gebäck für die Familie zuzubereiten. Ihre Zeppole sind legendär in unserer Familie und jedes Mal, wenn sie sie zubereitet, füllt sich das Haus mit dem verlockenden Duft von frisch gebackenen Köstlichkeiten.

Zeppole sind nicht nur ein einfaches Gebäck, sondern ein Symbol für Zusammenkunft, Freude und Tradition. Sie bringen Familien zusammen, um gemeinsam zu feiern und den Geschmack Süditaliens zu genießen. Egal, ob bei Festlichkeiten oder einfach als süße Leckerei zwischendurch, Zeppole sind immer eine köstliche Versuchung wert.

Meine Tante Lina aus Montescaglioso, hat zur Feier des Tages (in Italien ist heute Vatertag) Zeppole gebacken.


Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *